Zum Inhalt springen

Internationalisierung und Sprachen

Aufgrund des steigenden Interesses vieler Pl@ntNet-Nutzer, die Anwendung in ihrer eigenen Sprache nutzen zu können, wurde eine Zusammenarbeit mit POEditor ins Leben gerufen!

Wir hoffen, dass diese Zusammenarbeit Folgendes ermöglicht:

  1. die Übersetzungen der 51 bestehenden Sprachen, in denen Pl@ntNet verfügbar ist, zu vervollständigen und zu verbessern,

  2. die Nutzung von Pl@ntNet auf neue Sprachen auszudehnen und so die Nutzung durch eine größere Anzahl von Menschen zu erleichtern.

  1. Treten Sie dem POEditor-Projekt unter dieser Adresse bei.

  2. Wählen Sie die Sprache(n) aus, die Sie übersetzen möchten (oder schlagen Sie eine neue Sprache vor).

  3. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse mit dem Verifizierungslink, den Sie an die angegebene E-Mail-Adresse erhalten haben (falls erforderlich).

  4. Warten Sie, bis Sie von Pl@ntNet genehmigt wurden. Sie erhalten eine E-Mail, sobald Sie angenommen wurden, in der Regel innerhalb von 2 bis 5 Arbeitstagen.

  5. Folgen Sie auf poeditor.com dem kurzen Tutorial und beginnen Sie mit der Übersetzung 🚀.

Dieser neue Bereich ist der Übersetzung der Benutzeroberflächen der Web- und Mobilanwendungen (iOS und Android) von Pl@ntNet sowie von geo.plantnet.org gewidmet.

Es geht nicht um das Vorschlagen oder Bearbeiten von gebräuchlichen Pflanzennamen, was Sie direkt über die Pl@ntNet-Anwendungen auf Mobilgeräten und im Web tun können.

Wir nutzen diese Gelegenheit, um uns herzlich bei allen Übersetzern zu bedanken, die Pl@ntNet breiter zugänglich gemacht haben, sowie bei POEditor, das uns bei diesem Vorhaben unterstützt.