Zum Inhalt springen

Offene Daten

Pl@ntNet-Daten beim GBIF

Die zuverlässigsten Beobachtungen von Pl@ntNet sind jetzt in die internationale Datenbank GBIF (Global Biodiversity Information Facility) integriert. GBIF ist ein globales Netzwerk und eine Forschungsinfrastruktur, die von Regierungen weltweit finanziert wird und freien und offenen Zugriff auf Biodiversitätsdaten bietet. Die Veröffentlichung der Pl@ntNet-Daten auf dieser Plattform ermöglicht es Forschern weltweit, diese für Studien in Ökologie, Agronomie oder Biodiversitätserhaltung zu nutzen.

Die Pl@ntNet-Daten tragen zu Forschungen zu verschiedenen Themen bei, wie z. B. den Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung von Pflanzenarten, die Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten oder die Interaktionen zwischen Pflanzen und Bestäubern.

Nur die als zuverlässigsten hinsichtlich der Artenbestimmung eingestuften Beobachtungen werden auf GBIF geteilt. Dies umfasst zwei Hauptkategorien:

  1. Von der Community geteilte und validierte Beobachtungen (zugänglich hier).

  2. Identifikationsanfragen, bei denen der Algorithmus zur automatischen Erkennung ein ausreichend hohes Vertrauensniveau erreicht (zugänglich hier).

Die von der Community validierten Beobachtungen werden mit ihren Bildern unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY-SA veröffentlicht, wobei der Name des Autors angegeben wird. Bei Identifikationsanfragen hingegen werden nur die Position und der Name der Pflanze geteilt, ohne zusätzliche persönliche Informationen.

Dieser außergewöhnliche Beitrag zur Wissenschaft ist das Ergebnis des Engagements aller Pl@ntNet-Nutzer, seien es einfache Gelegenheitsnutzer, engagierte Mitwirkende oder Datenkuratoren.

GBIF-API

Es ist auch möglich, die GBIF-API zu verwenden, um die Pl@ntNet-Daten zu erkunden und herunterzuladen.

Pl@ntNet-Identifikations-API

Der Pl@ntNet-Identifizierungsdienst ist auch als API verfügbar: My Pl@ntNet

Pl@ntNet-300K-Bilddatensatz

Camille Garcin, Alexis Joly, Pierre Bonnet, Jean-Christophe Lombardo, Antoine Affouard, Mathias Chouet, Maximilien Servajean, Joseph Salmon, Titouan Lorieul. Pl@ntNet-300K: Ein Bilddatensatz von Pflanzen mit hoher Etikettierungsambiguität und einer Long-Tail-Verteilung. NeurIPS 2021 - 35. Konferenz über neuronale Informationssystemverarbeitung, Dezember 2021, Virtuelle Konferenz, Frankreich.

Pl@ntNet-300K-Bilddatensatz