Eine Beobachtung erstellen und teilen
Eine “Beobachtung” in Pl@ntNet ist die Dokumentation des Vorkommens einer Pflanze, die Sie in Ihrer Umgebung angetroffen haben. Sie beinhaltet:
-
Ein oder mehrere Fotos der Pflanze.
-
Ein Datum der Beobachtung.
-
Eine Geolokalisierung (optional).
-
Eine Identifizierung.
-
Gegebenenfalls zusätzliche Informationen zum Ort oder zur Pflanze.
Mindestanforderungen: Eine Beobachtung muss mindestens ein Foto und ein Datum enthalten.
Beobachtungen erstellen
-
Öffnen Sie die Pl@ntNet-Anwendung und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
-
Rufen Sie den Reiter “Identifizieren” auf.
-
Machen Sie ein oder mehrere Fotos der zu identifizierenden Pflanze und achten Sie dabei auf:
- Machen Sie scharfe und gut gerahmte Fotos.
- Beseitigen Sie idealerweise störende Elemente wie künstliche Gegenstände um die Pflanze herum.
- Fotografieren Sie verschiedene Blickwinkel, einschließlich Nahaufnahmen von Blättern, Blüten und Früchten, falls verfügbar.
- Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung ausreichend ist, um übermäßige Schatten und Unschärfen zu vermeiden.
-
Starten Sie die Identifizierung:
- Starten Sie die Suche in Pl@ntNet. Der Algorithmus vergleicht Ihr Bild mit Millionen anderer Bilder, die von der Community validiert wurden.
- Die Anwendung gibt Ihnen eine Liste von Arten zurück, sortiert nach abnehmendem Prozentsatz der Sicherheit.
- Sie können nach Familien oder Gattungen filtern, um Ihre Ergebnisse gezielter einzugrenzen.
-
Durchsuchen Sie die Galerien, um die Identifizierung zu validieren:
- Durchsuchen Sie die Bilder in den Galerien, um die richtige Art auszuwählen. Diese Galerien bestehen aus von der Community validierten Bildern.
- Links zu den Artensteckbriefen stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Auswahl zu unterstützen.
-
Validieren Sie die korrekte Identifizierung:
- Wenn Sie sich bei der Art nicht sicher sind, können Sie einfach die Gattung eingeben oder Ihre Beobachtung ohne Identifizierung teilen. Zögern Sie jedoch nicht zu teilen, andere Mitglieder der Community können Ihre Fehler korrigieren.
-
Fügen Sie weitere Details hinzu:
- Standort : Die Geolokalisierung wird automatisch hinzugefügt, wenn Ihr GPS aktiviert ist. Sie können sie bei Bedarf auch manuell eingeben.
- Notizen : Fügen Sie Details zum Lebensraum der Pflanze, ihrer Umgebung oder anderen relevanten Elementen hinzu, falls verfügbar.
-
Teilen Sie Ihre Daten mit der Community: Sobald Ihre Beobachtung erstellt wurde, können Sie:
- Ihre Beobachtung mit der Community teilen.
- Ihre Beobachtungen privat behalten.
Warum Ihre Beobachtungen teilen?
Wenn Sie Ihre Beobachtungen teilen,
-
tragen Sie zur Wissenschaft bei Sie beteiligen sich an der weltweiten Erhebung botanischer Daten. Ihre Daten werden von Forschern verwendet, um die Pflanzenvielfalt, ihre Entwicklung und die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt ist, besser zu verstehen.
-
profitieren Sie von der Erfahrung der Community Die Pl@ntNet-Community kann Ihre Identifizierungen validieren oder korrigieren, Ihr Wissen erweitern und den Erfahrungsaustausch fördern.
-
verbessern Sie das Identifizierungswerkzeug Jede geteilte Beobachtung erweitert die Datenbank und verbessert die Leistung des Identifizierungswerkzeugs, wodurch es genauer und effizienter wird.
-
unterstützen Sie den Schutz der Biodiversität Indem Sie die Pflanzenvielfalt dokumentieren, tragen Sie dazu bei, das Bewusstsein zu schärfen und die Bemühungen zum Schutz von Lebensräumen und Arten zu unterstützen.