Gruppen erstellen und gemeinsam nutzen
Gruppen auf Pl@ntNet ermöglichen es Benutzern, ihre Beobachtungen nach Arten, geografischen Gebieten oder spezifischen Themen zu gruppieren und zu organisieren, was mehrere Vorteile bietet:
-
Vereinfachter Zugriff auf relevante Daten: Finden Sie einfach Beobachtungen, die Ihren Interessen entsprechen.
-
Erstellung von Beobachtungskarten: Visualisieren Sie die Verbreitung von Arten in einem Gebiet oder innerhalb einer taxonomischen Gruppe.
-
Teilen und Exportieren von Daten: Verwenden Sie die gesammelten Beobachtungen für wissenschaftliche, pädagogische oder Managementprojekte.
-
Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern: Teilen Sie Wissen mit anderen Benutzern zu gemeinsamen Interessenthemen.
Gruppen können für verschiedene Bedürfnisse konfiguriert werden:
-
Öffentlich oder privat: Steuern Sie den Zugriff auf die Gruppe.
-
Mit oder ohne geografische Einschränkung: Passen Sie die Gruppe an einen bestimmten Ort an oder lassen Sie sie für ein breiteres Publikum offen.
So erstellen Sie eine Gruppe auf Pl@ntNet
-
Rufen Sie den Reiter “Gruppen” in der Anwendung auf.
-
Klicken Sie auf „Gruppe erstellen“.
-
Benennen und beschreiben Sie die Gruppe: Wählen Sie einen aussagekräftigen Namen und fügen Sie eine klare Beschreibung hinzu, um das Ziel oder die Themen zu erläutern.
-
Definieren Sie ein geografisches Gebiet (optional): Schränken Sie gegebenenfalls die Beobachtungen der Gruppe auf ein bestimmtes Gebiet ein.
-
Überprüfen Sie die vorhandenen Gruppen: Führen Sie vor dem Abschließen eine Stichwortsuche durch, um sicherzustellen, dass keine ähnliche Gruppe bereits existiert.
-
Schließen Sie die Erstellung ab und beginnen Sie, Mitglieder einzuladen, Ihrer Gruppe beizutreten.
Gruppen sind ein hervorragendes Werkzeug, um den Austausch zu stärken und die Zusammenarbeit in der Pl@ntNet-Community zu fördern.