Zum Inhalt springen

Floren

Pl@ntNet führt seine Suchen in Floren oder Themen durch, die entweder automatisch vorgeschlagen werden, wenn Ihr GPS aktiviert ist, oder die Sie selbst definieren können. Diese Floren entsprechen Listen von Arten, die für jede Region oder jedes Thema spezifisch sind.

Warum eine Flora oder ein Thema in Pl@ntNet auswählen?

  1. Anpassung an geografische Regionen:

    • Die Verbreitung von Pflanzen variiert je nach geografischer Region erheblich.
    • Durch die Auswahl einer spezifischen Flora geben Sie der Anwendung an, welche Pflanzenarten wahrscheinlich in Ihrer Region vorkommen.
    • Dies ermöglicht es Pl@ntNet, die Ergebnisse nach der lokalen Flora zu filtern und so die Genauigkeit der Identifizierungen zu verbessern.
  2. Reduzierung von Fehlern:

    • Ohne die Auswahl einer spezifischen Flora kann die Anwendung mehr mögliche Ergebnisse generieren, darunter Pflanzen, die für Ihre Region nicht relevant sind.
    • Durch die Auswahl der passenden Flora reduzieren Sie das Risiko, falsche Identifizierungen zu erhalten.
  3. Anreicherung des Wissens über lokale Floren:

    • Durch die Auswahl einer Flora tragen Sie dazu bei, das Wissen über die lokale Biodiversität zu erweitern.
    • Die geteilten Daten können im Feed eingesehen und von Spezialisten der jeweiligen Flora leicht überprüft werden.

Arten von Eingaben für Floren in Pl@ntNet

  1. Geografische Eingabe:

    • Suche in der Liste der in einem Gebiet heimischen Pflanzen.
    • Relevant für die Identifizierung von Wildpflanzen, weniger nützlich für Zierpflanzen, deren Herkunft von dem Ort, an dem sie kultiviert werden, abweichen kann.
  2. Thematische Eingabe:

    • Basiert auf verschiedenen Themen wie Nutzpflanzen oder invasive Pflanzen.
  3. Eingabe von Mikroprojekten:

    • Kontextualisierung der Anwendung für ein definiertes Thema oder eine geografische Zone.
    • Die Suche erfolgt nur in einer Liste von Pflanzen, die im Rahmen des Projekts definiert sind, und umfasst Nationalparks, botanische Gärten oder sensible Themen wie den Lebensraum der Wüstenheuschrecke.

Das taxonomische Referenzsystem, das verwendet wird, um Floren in Pl@ntNet zu definieren, ist dasjenige, das von den Royal Botanic Gardens, Kew, bereitgestellt wird, genannt Plants Of The World Online (POWO).