Mitmachen
Unterstützen Sie Pl@ntNet und werden Sie Teil der Citizen Science! Ihre Mitarbeit ist unerlässlich, um die Datenbank zu erweitern und die wissenschaftliche Forschung zu fördern.
Werden Sie Teil der Community
- Registrierung: Erstellen Sie ein Konto auf Pl@ntNet, teilen Sie Ihre Beobachtungen und beteiligen Sie sich an der Datenprüfung.
Teilen Sie Ihre Beobachtungen
-
Datenerfassung: Nur geteilte Beobachtungen werden in die Pl@ntNet-Datenbanken integriert und tragen zur wissenschaftlichen Forschung bei. Durch das Hinzufügen Ihrer Beobachtungen helfen Sie, die Verbreitung und Vielfalt von Pflanzen zu dokumentieren und tragen zur Verbesserung des Identifizierungsmodells bei.
-
Dokumentation und Validierung: Stellen Sie sicher, dass Sie gut dokumentierte Beobachtungen mit qualitativ hochwertigen Fotos und zusätzlichen Informationen liefern, um die Validierung durch die Community und Experten zu erleichtern.
Überprüfen Sie die Daten anderer Benutzer entsprechend Ihrer Fähigkeiten
-
Community-Validierung: Helfen Sie bei der Validierung der Beobachtungen anderer Benutzer, basierend auf Ihren botanischen Kenntnissen. Jede Validierung trägt dazu bei, die Genauigkeit von Pl@ntNet zu verbessern und die Datenbank zu erweitern.
-
Feedback: Geben Sie Feedback zu den geteilten Beobachtungen. Dies kann Korrekturen der Identifizierung, Abstimmungen zur Qualität der Fotos oder Kommentare zu den Beobachtungen umfassen.
-
Schulung und Lernen: Durch das Überprüfen von Beobachtungen können Sie auch von anderen Benutzern lernen und Ihre botanischen Kenntnisse verbessern.
Bedeutung von Beiträgen und Feedback
-
Datenqualität: Beiträge und Feedback sind unerlässlich, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Pl@ntNet-Daten zu gewährleisten. Jeder Benutzer spielt eine Rolle, um die Qualität und Genauigkeit von Pl@ntNet sicherzustellen.
-
Wissenschaftliche Wirkung: Ihre Beiträge helfen, eine robuste Datenbank zu erstellen, die von Forschern weltweit für ökologische, taxonomische und Naturschutzstudien genutzt werden kann.